Säureregulatoren
für einen ausgeglichenen Säurehaushalt
Säureregulatoren regeln den Säuregrad oder die Basizität (den pH-Wert) eines Lebensmittels. Dies geschieht entweder, indem man Säure zugibt, um den Säuregrad zu erhöhen, oder man benutzt alkalische Substanzen (Basen), die den Säuregrad absenken. Die häufigsten Säureregulatoren sind die Zitronen- und Weinsäure und deren Salze sowie Carbonate.

Bei Höhenrainer eingesetzte Säureregulatoren:
E-Nr. | Name | Herkunft | Einsatz bei Höhenrainer | Wirkung bei Höhenrainer |
---|---|---|---|---|
E270 | Milchsäure | Herstellung mithilfe von Milchsäurebakterien | nur bei Leberkäse | Schützt die Pökelfarbe vor Licht- und Sauerstoffeinflüssen im Laufe der Haltbarkeit des Produktes |
E330 | Citronensäure | Herstellung mithilfe von Mikroorganismen | Convenience-Produkte, Leberkäse | verstärkt die Festigkeit der Produkte und verlängert die Haltbarkeit |